Mitte des 19. Jahrhunderts waren die Erzvorräte erschöpft. Obwohl sogar ein Adeliger wie Kurfürst Maximilian Heinrich von Bayern an der Wiederbelebung interessiert war und Bönkhausen mit seiner Anwesenheit beehrte, konnte der Niedergang des Bergbaus nicht aufgehalten werden. Ein Relikt aus der Blütezeit ist der alte Spieker gegenüber dem heutigen Dorfplatz in Endorf. Hier sollen sich das Kontor und die Zahlstelle für die Bergleute befunden haben. Warum sich im Inneren des Spiekers ein Stolleneingang befindet, ist nicht überliefert. War er als geheimer Fluchtweg gedacht? Selbst der kundige Hobbybergmann Josef Müller kann auf diese Frage nur mit einem leisen Schmunzeln antworten.
Text: Beate Feische
Endorf ist ein Ferienort im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge mit großem Wander- und Rundwanderwegenetz. In Endorf existiert das Heimat- und Jagdmuseum „Alte Schmitte“, ein ehemaliges Fabrikgebäude, in dem Besucher ein Einblick in die Welt des sauerländischen Bergbaus geboten wird.
Heimatverein Endorf e.V.
Ingo Fischbach
Dr.-Maria-Rörig-Straße 10, 59846 Sundern
heimatverein (at) sundern-endorf.de
Webmaster
webmaster (at) sundern-endorf.de